Hounted House of Gallus vom 31.10.-20.11.2020: Be Poet – Langenhainerstrasse 26/ Ecke Idsteiner Öffnungszeiten Freitag 16-19 Uhr und Samstag/ Sonntag 14-18 Uhr und immer von außen durch die Schaufenster zu besichtigen. Die Siebdrucke sind im Rahmen des Arbeitsstipendiums, der Hessischen Kulturstiftung entstanden.
Augenmädchen und Masken ein ständig wiederkehrendes Thema, hier zum Verstecken nicht zum Schutz von anderen. Doch wir halten Abstand und sind draussen! AHA – Danke an die Hessische Kulturstiftung für das Arbeitsstipendium!
Hier werdet ihr zur Crowdfunding Aktion der Augenmädchen weiter geleitet, mit dem Unterstützen Button geht es nur zur Startnextseite und das Projekt wird euch erklärt.
Ein Spaziergang durch den Spiegel geschaut, die Augenmädchen im Haus der Stadtgeschichte. Für alle die es nicht in die Ausstellung geschafft haben und alle die nochmal vorbei schauen wollten. Die Augenmädchen gehen mit euch zusammen durch den Spiegel.
Meine Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte ist leider vorzeitig geschlossen. Für alle die sie noch nicht gesehen haben werde ich nächste Woche einen Video zum Anschauen in Zusammenarbeit mit dem Museum erstellen. Dementsprechend werden wir uns etwas für die Finissage und das Künstlerinnengespräch mit den Augenmädchen und Kerstin Lichtblau einfallen lassen, da diese natürlich ohne Publikum stattfinden werden. Und hier noch ein paar Fotos von der Ausstellung.
Kauft Kunst wir Künstlerinnen und Künstler müssen unsere Ateliers behalten können!
Die neue Siebdruckserie „Durch den Spiegel geschaut“ mit Unikatdrucken ist bis zum 22.März.2020 im Offenbacher Stadtmuseum zu sehen. Entstanden sind die einzelnen Schichten der Siebdrucke über einen langen Zeitraum, erste Schichten wurden 2012 angelegt, die La Luna Drucke sind im Januar 2020 fertig gestellt.
Alle Bilder sind 70 x 50 cm, Siebdruck auf Papier von Kerstin Lichtblau und den Augenmädchen.
Vernissage: Sonntag, 26. Januar 2020, 15 Uhr im Haus der Stadtgeschichte Offenbach
Anlässlich des Druckerjahrs präsentiert Kerstin Lichtblau und die Augenmädchen den Siebdruck.
Einführung Esther Walldorf, Kunsthistorikerin Dauer der Ausstellung: 26. Januar – 22. März 2020
Siebdruck auf Leinwand 100 x 140 cm
SIEBDRUCK: Kerstin Lichtblau schafft »Augenmädchen«, suggestiv blickend, in wechselseitiger Beziehung die Betrachtenden irritierend. Sie malt Öl auf Acryl. Die Hintergründe ergänzt bzw. vermischt sie mit Siebdrucken eigener Fotografien und Zeichnungen, die Zeitschriften entnommen sind. Wer sind all diese Mädchen? Sie schauen uns an, scheinen aus dem Kopf der Künstlerin nach draußen auf die Bilder und Zeichnungen zu drängen und blicken uns tief in die Augen. Sie begegnen der Künstlerin heute in der Straßenbahn oder morgen im Supermarkt. Es sind Wesen ihrer fremden, vertrauten Welt. Kerstin Lichtblau hat an der Städelschule in Frankfurt bei Peter Angermann und Christa Näher studiert. In ihrer Siebdruckwerkstatt im Atelierfrankfurt entstehen Bilder und Editionen.
Haus der Stadtgeschichte Offenbach Bernardbau Herrenstraße 61 6306% Offenbach
Kerstin Lichtblau und die Augenmädchen sind zusammen mit Michael Bloeck auf dem Künstler/innen Weihnachtsmarkt in den Römerhallen in Frankfurt am Main. Unsere Standnummer 70/72. Ihr findet bei uns tolle Weihnachtsgeschenke oder ihr beschenkt euch einfach selber mit einem Siebdruck! Der neue Augenmädchen-Kalender darf natürlich nicht fehlen. Öffnungszeiten 12-20 Uhr täglich bis 22.12.2019 (am letzten Sonntag nur bis 18 Uhr). wenn ihr es nicht auf den Weihnachtsmarkt schafft bestellt im Webshop – Achtung hier Weiterleitung auf meinen Onlineshop zu der Adresse https://www.lichtblau-siebdruck.de/shop/
Die Augenmädchen sind gut angekommen im Atelierfrankfurt und Drucken, Malen, Zeichen wie wild! Ihr könnt einen Eindruck bekommen und uns besuchen, wir sind im 4. OG (es gibt einen Aufzug), aber leider ein paar Stufe bis dahin. Vom 22.-24.11.2019 sind 140 Ateliers, Werkstätten, Proberäume geöffnet. Freitag 18-22 Uhr, Samstag/Sonntag 14-19 Uhr. Ich freue mich auf euren Besuch
Der neue Kalender ist auch da!
Augenmädchenkalender 2020
Die Adresse: Lichtblau und die Augenmädchen 4.OG, Schwedlerstraße 1-3, 60314 Frankfurt im Atelierfrankfurt
Der Herbst ist wieder Ausstellungszeit! Ich lade euch herzlich zu drei Ausstellungsbeteiligungen der Augenmädchen im Oktober ein. Starten werden wir im Be Poet offspace Vernissage Freitag, den 11.10. um 19.30 Uhr, weiter geht es in Bad Homburg Kunstverein Artlantis, Freitag 25.10. um 20 Uhr und ein großes Wiedersehen feier ich zusammen mit meinen ehemaligen Mitstudierenden und Professoren (ja nur männlich 😉 der Kunstpädagogik in der Ausstellungshalle Sophienstraße 1-5 Mittwoch 30.10. um 18.30 Uhr. Und hier im Einzelnen
not your girl 70 x 50 cm, Siebdruck 2018
Return to enter – beyond
digital
mit Michael Bloeck, Markus Elsner, Kerstin Lichtblau und Jan Henrik Sohnius
Vernissage: Freitag, 11. Oktober, 19.30
Uhr
Gespräch mit den Künstler*in: Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr
Finissage + Elektro-Sound-Party mit Be Poet: Sonntag., 27. Oktober, ab 15 Uhr
Öffnungszeiten: Fr 16 – 19 Uhr sowie Sa und So jeweils 15 – 18 Uhr Be Poet Offspace, Langenhainer Str. 26/ Eingang Idsteinerstraße. Dauer der Ausstellung12. bis 27. Oktober 2019
Netzwerk im Fluß Vernissage: Mittwoch, 30.10.2019, 18.30 Uhr
Kerstin Bußmann, Jens Lay, Kerstin Lichtblau, Joachim Mennicken, Otfried Schütz, Wolf Spemann, Hayko Spittel, Kai Wolf Begrüßung: Prof. Georg Peez Ehemalige Studierende und Professoren des Instituts für Kunstpädagogik/ Goethe-Universität Frankfurt laden Sie und ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung.
Öffnungszeiten: Donnerstag- Samstag 14-19 UhrFinissage: Sonntag, 03.11.2019 – 15-18 Uhr Ausstellungshalle des Instituts für Kunstpädagogik, Goethe Universität, Frankfurt. Sophienstraße 1-3
Artlantis Zwei 1000 Neun Zehn Kunstschaffende des Vereins – Vernissage, 25.10. um 20 Uhr Doris Brunner, Pilar Colino, Martina Czeran, Dorothee Ditzen, Sabine Dächert, Marion Dörre, Markus Elsner, Gero Fuhrmann, Eckhard Gehrmann, Leo Hammes, Ute Heile, Margot Hochberger, Fanny König, Lutz Krüger, Stephan Kühne, Franziska Kuo, Cornelia Kube-Druener, Kerstin Lichtblau, Margit Matthews, Helga Niederndorfer, Dirk Ohme, Vera Pardemann, Tatyana Ponamareva, Paul A. Royd, Laura Sebestyén, Marina Sinjeokov Andriewski, Christa Steinmetz, Georgi Takev, Andrea Wolf, Myeong-Ja Zimmerer. 25.10.-17.Nov.2019, Öffnungszeiten Freitag 15-18 Uhr, Samstag und Sonntag 11-18 Uhr. Tannenwaldweg 6 – 61350 Bad Homburg v. d. Höhe (Dornholzhausen)