
Hier werdet ihr zur Crowdfunding Aktion der Augenmädchen weiter geleitet, mit dem Unterstützen Button geht es nur zur Startnextseite und das Projekt wird euch erklärt.
UAugenmädchen Malerei und Siebdruck von Kerstin Lichtblau. Painting and Screenprints – Kerstin Lichtblau
Hier werdet ihr zur Crowdfunding Aktion der Augenmädchen weiter geleitet, mit dem Unterstützen Button geht es nur zur Startnextseite und das Projekt wird euch erklärt.
UZwischenwelt Ausstellung und Offene Ateliers in Frankfurt
Zwei Kunsttermine im Herbst!
Ausstellungsansichten und Bilder
Vernissage 12. 11.2014, um 19 Uhr, Westernbachstraße 29, Frankfurt Rödelheim
Mi. 12.11.- Di. 18.11., geöffnet Mi – Fr und Mo-Di von 13 – 19 Uhr
Augenmädchen und wild creatures; Fuchs, Kaninchen, Kanarienvogel, Chimäre sind ein Gegenüber/ Miteinander der Augenmädchen. Radikal – Human, melancholisch – revolutionär, utopisch – realistisch.
Der Siebdruck erschließt den Raum, bildet Kontext, verortet die Bilder in Stadtlandschaften, Plattenbauten, Naturlandschaften, Urban Gardening Scenes, Wald – und auf der 42. Street New York.
Hirondelle Programm:
Fr., 14. 11., 16 Uhr – „wild creatures“ Schwalben, Siebdruckaktion mit Kerstin Lichtblau
19 Uhr – Filmabend, Neue Musik, altes Berlin mit Finn Lauberger
Mo., 17. 11., 19 Uhr künstlerische Intervention Lachyoga mit Brigitte Kottwitz
Di., 18. 11., 19 Uhr – öffentliches Abendbrot und Künstlergespräch
Mi., 19. 11., 19 Uhr – Eröffnung: „Thu dich um“, interdisziplinäre Poesie. Michael Bloeck
Do., 20. 11., 19 Uhr – Vortrag, Überraschungsgäste Vládmir Combre de Sena, Harald Etzemüller
Fr., 21. 11., 19 Uhr – Alle Fragen, alle Antworten mit Stefan Beck via Skype
So., 23. 11., 15 Uhr – spontane Aktion
Mo., 24. 11., 19 Uhr – Concrete Carpet mit Hans Romanov
Di., 25. 11., 19 Uhr – öffentliches Abendbrot und Künstlergespräch
Mi., 26. 11., 19 Uhr – Sound Performance mit JüOllMan
Do., 27. 11., 19 Uhr – Story Tell, Lesung mit Caroline Geiger
Fr., 28. 11., 19 Uhr – künstlerische Intervention Lachyoga mit Brigitte Kottwitz
Sa./So., 29. Und 30. 11., jeweils 12 – 20 Uhr – FAT Atelierbetrieb C. F. CH. Heier + Gäste
Mitwirkende: Hans Romanov, Verena Kuni, Kerstin Lichtblau, Michael Bloeck, Cornelia F. Ch. Heier, Petra Pfeuffer, Finn Lauberger, Caroline Geiger, Brigitte Kottwitz, Stefan Beck und JüOllMan, Vládmir Combre de Sena, Harald Etzemüller
Text zur Ausstellung von Petra Pfeuffer:
BESETZUNG. Ein leerer Raum mit imposanten Ladenfenstern wird in Erweiterung der Kunstzone zum temporären Nistplatz „Hirondelle“, zu einem Ort der künstlerischen Intervention. Drei namhafte, in Frankfurt am Main ansässige Künstler
– Cornelia F. CH. Heier, Kerstin Lichtblau, Michael Bloeck –
setzen vom 4. – 30. November 2014 in Rödelheim, Westerbachstraße 29 zu einer gemeinschaftlichen Zwischenlandung an: Implantation des Interims Ateliers „Hirondelle“, eine thematisch freie, ambulante Kunsthandlung, einladend zu Ausstellungseröffnungen, Künstlergesprächen bei öffentlichen Abendbroten und einem vielschichtigen Beiprogramm mit interdisziplinär verorteten Kulturschaffenden aus der Rhein-Main-Region.
AUSNISTUNG. Das Atelier in Metaphorik einer immobilen Brutstatt steht im Versprechen eines selbstinszenierten Nistkastens für individuelle, freie, künstlerische Produktion. Jetzt ist der Vogel ausgezogen, das Nest bleibt unbefleckt, die Miete wird nicht überwiesen. Im Zuge der Erweiterung der Kunstzone wird dem sonst üblichen, kontextgebundenen Kunstort neues Terrain entgegen gesetzt, wird eingenommen und einer lebendigen Umnutzung unterzogen. In einem vierwöchigen, dynamisch fortwährenden Prozess wird „Hirondelle“ zum Interims Atelier der aktiv beteiligten Künstlerinnen und Künstler sowie seiner Besucher.
EINSCHWÄRMUNG. Interessierte Nesthocker sowie Nomaden der Lüfte aller Couleur versammeln sich vor offiziellem Abflug auf den Hochspannungsleitungen der Ausfallstraße Rödelheim West in Richtung Autobahn, nahe der S-Bahn-Station zum Künstler gucken.
Offenes Atelier: FAT Frankfurter Ateliertage am 29.11. von 14 – 20 Uhr und am 30.11. von 12 – 18 Uhr im basis Atelierhaus, Elbestraße 10, Frankfurt – Bahnhofsviertel
Vernissage und Eröffnung der Westateliers
Freitag, der 16.Mai.2014 ab 18 Uhr
Malerei und Siebdruck Michael Bloeck und Kerstin Lichtblau
Langenhainerstrasse 26 / Ecke Idsteinerstrasse,
ab 19 Uhr Führung durch Grit Weber
Die Ateliers von Ruth Luxenhofer, Franz Konter, Astrid Konter, Stefan Reiling, Robert Mondani, Amalia Barboza, Niklas Klotz, Ulrike Kleiber und Barbara Schaaf werden ebenfalls eröffnet.
Die Ausstellung von Michael und mir kann den ganzen Mai besichtigt werden, immer Mittwochs von 14.30 – 17 Uhr und nach Vereinbarung.
ART.by.friends
Städtische Galerie Dreieich·Fichte-50
Vom 08. bis 18. Mai 2014
Eröffnung: 08.5. 19 Uhr
Geöffnet: Fr 18–22 Uhr · Sa 15–19 Uhr · So 11–17 Uhr
Stefan Barth / Michael Bloeck / Horst Dieter Bürkle / Waltraud Frese / Merja Herzog-Hellstén / Kurt Wilhelm Hofmann / Johannes Kriesche / Kerstin Lichtblau / Anke Pan / Astrid Lincke-Zukunft / Ruth Luxenhofer / Ann Reder / Klaus Schneider / Volker Steinbacher.
Weitere Veranstaltungen:
14.5. 20h Anke Pan (Klavier) und Stefan Barth (Klarinette)
WERKE VON BÄRMANN, SCHUMANN, CHOPIN UND BRAHMS
18.5. 15h Be Poet Michael Bloeck
Gedichte und Slam Poetry mit Synthesizer Klängen
5 Jahre Kunstraum Riedberg + Art by Friends Dreieich
normal nature
Malerei, Siebdruck
Kerstin Lichtblau
Foto René Ludwig
Ausstellungsort: Kunstverein Friedberg, Haagstraße 16, 61169 Friedberg
Vernissage: 07.02.2014, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 08.02. – 09.03.2014
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 15-18 Uhr – Eintritt kostenlos
Das Ausstellungsjahr im Friedberger Kunstverein wird am 07. Februar um 19 Uhr mit Kerstin Lichtblaus Augenmädchen eröffnet. Bis zum 09. März sind die Arbeiten der Frankfurter Künstlerin zu sehen.
Durch die Verschmelzung verschiedener Techniken etwa von Malerei und Siebdruck entstehen komplexe Geschichten, deren Protagonisten Lichtblaus Augenmädchen sind. In der Friedberger Ausstellung setzt sich die Künstlerin unter dem Ausstellungstitel ‚normal nature’ kritisch mit dem Verhältnis Mensch-Natur auseinander. Thematisiert werden dabei das Anwachsen urbanen Raums auf der einen Seite und Bewegungen wie ‚urban gardening‘ auf der anderen Seite. Urbaner Gartenbau, die meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen, wächst immer mehr an Bedeutung, etwa auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung ist die Geschichte und Entwicklung der Augenmädchen selbst, dir vor genau zehn Jahren begonnen hat.
Joachim Albert M.A.
Termine im Rahmen der Ausstellung
Lesung: 18.02.2014, 19 Uhr . Elektro Sound Poetry – Lesung von Michael Bloeck
Finissage: 09.03.2014, 15 Uhr . Künstlergespräch mit Kerstin Lichtblau
Neue Augenmädchenbilder 2012/ 2013
Vernissage: 13.04.2013 auf Gut Gremmelin
Ausstellungsdauer bis 17.Juli. Die Bilder können täglich während der Hotelöffnungszeiten 9 – 18 Uhr besichtigt werden.
Lesung aus dem gleichnamigen Gedichtleporello von Michael Bloeck und Ausstellung von Kerstin Lichtblau.
Es erwarten Sie Bilder und Gedichte, die im Sommer 2012, während eines dreiwöchigen Aufenthalts auf Gut Gremmelin entstanden sind, ergänzt durch Augenmädchen New York Bilder, zwischen Metropolen und Landschaft (Berlin, New York, Alanya, Gremmelin).
Mit einer besonderen Hommage an den Koch des Restaurants Landlieb von Bepoet.
Dieser Künstleraufenthalt wurde organisiert vom Kunstverein ProArt-mv in Schwerin.
Paradigmenwechsel am 13. April 2013 – 17.Juli.2013
Gut Gremmelin
Zwischen Berlin und der Ostsee, Abfahrt Güstrow.
Am Hofsee 33
18279 Gremmelin Tel 038452 – 51 10
info@gutgremmelin.de
www.gutgremmelin.de
Neu im Lichtblau-Verlag ist die Edition des AfE Turms oder auch Uniturm genannt, von Michael Bloeck, BePoet. Im Handsiebdruck zusammen mit dem Künstler in meinem Atelier gedruckt, in vier verschiedenen Farben, Größe 40 x 30 cm. Die Auflage ist jeweils 50 Exemplare pro Farbvariante. Kaufen kann man die Drucke direkt im Höchster Design und Kunstprojekt, Emmerich-Josef Straße 31, Öffnungszeiten etc. siehe vorherigen Post oder bei mir im Atelier unter telefonischer Anmeldung oder per Email (buch @lichtblau-verlag.de) .
Der gerahmte Einzeldruck kostet 68 €.
Allen Augenmädchenfans sei hier schon mal verraten – es gibt neue Bilder und es entstehen gerade viele Neue Arbeiten für eine große Einzelausstellung auf Gut Gremmelin im April.